
GRÜNDERSZENE STELLENANZEIGE AUFGEBEN
ANZEIGEN KOSTENGÜNSTIGER SCHALTEN
Gründerszene auf einen Blick
- Gruenderszene.de hat über 1,6 Mio. Unique User, 2 Mio. Visits und 3,6 Mio. Page Impressions (Google Analytics, Dezember 2019)
- Gruenderszene.de betreibt die Jobbörse des größten deutschsprachigen Online-Magazins für die Startup-Szene
- 86% der Online-Magazinleser sehen Gründerszene als erste Anlaufstelle zum Thema Startups (Leserumfrage Mai 2019)
- Breit segmentiertes Netzwerk von Partner-Websites, z.B. „Business Insider“ (56 Mio. Page Impressions (IVW, März 2020)
- Passende Jobs werden per E-Mail an Jobsuchende Plattformnutzer verschickt
SCHALTUNG IHRER GRÜNDERSZENE ANZEIGEN ÜBER UNS
- Die Kosten bzw. die unverbindliche Preisempfehlung von Gruenderszene.de für eine Stellenanzeige, Produkt „START“, liegen bei EUR 249,– netto und für das Anzeigenprodukt „ADVANCED“ (inkl. 7 Tage „Top-Job-Slider“) bei EUR 299,– netto.
- Wir bieten Ihnen regelmäßig Angebote unter den genannten Listenpreisen an – nicht nur für Gruenderszene.de.
- Wir stellen eine zügige Abwicklung der Stellenschaltung sicher: Bis 12.00 Uhr abgestimmte Anzeigenvorlagen erscheinen am darauffolgenden Tag
- Kostenfreie grafische sowie (auf Wunsch) textliche Konzeption Ihrer Stellenanzeigen (inkl. Lektorat, AGG-Prüfung & Verschlagwortung)
- Wir überwachen und optimieren die Resonanz und liefern dazu Performance -Statistiken
Die Schaltung einer Stellenanzeige bei Gruenderszene.de bietet die Möglichkeit einer sehr zielgenauen Ansprache von Fach- und Führungskräfte im Startup-Bereich mit geringen Streuverlusten zu vergleichsweise geringen Kosten.
Sie sparen aber nicht nur Kosten bei Schaltung Ihrer Stellenanzeigen in Gründerszene über uns sondern erzielen auch attraktive Anzeigenpreise z.B. für Anzeigen in anderen Jobbörsen wie z.B. bei StepStone, Jobware, Monster, Xing oder Linkedin.
Laut Gründerszene Leserumfrage Mai 2019 stammen
- 78% der Besucher aus den Funktionsbereichen Bereich IT, Marketing, Vertrieb
- 43% sind Gründer oder leitende Angestellte
- 31% arbeiten bereits in einem Startup
- 53% haben Budgetverantwortung und
- 22% arbeiten in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern.