Agentur für Stellenanzeigen schalten

Stellenanzeigen schalten - So erreichen Sie optimal ihre Talente

Stellenanzeigen Agentur - Stellenanzeige trifft Expertise

Stellenanzeigen schalten – vorausgesetzt, sie sind richtig platziert, präzise formuliert und optimal ausgespielt – ist für die Mehrheit der Unternehmen der effektivste Wege, um gezielt passende Talente zu finden. Die richtige Auswahl der Jobbörsen spielt dabei eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, gezielt Sichtbarkeit in der relevanten Zielgruppe zu erzielen. Jobbörsen sind dabei nicht nur Distributionskanäle, sondern auch strategische Touchpoints in der Candidate Journey.

Wir helfen Ihnen als Recruiting Agentur, diesen Kanal optimal für sich zu nutzen und Ihre Recruiting-Strategie auf das nächste Level zu heben. Aufgrund unserer Expertise in der Personalberatung und im Recruiting wissen wir, worauf es ankommt, um Stellenanzeigen effektiv auf Jobbörsen zu schalten und dort die passenden Talente zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget gezielt einsetzen, um per Stellenanzeige mit maximaler Reichweite die richtigen Talente anzusprechen – ideal für Unternehmen, die Wert auf Sichtbarkeit und Kosteneffizienz legen und Ihre Strategie im Recruiting auf das nächste Level heben möchten.

Sie möchten sich nicht mit der aufwendigen Suche nach günstigen Angeboten für die Schaltung von Stellenanzeigen auf Jobbörsen aufhalten?

Egal, ob z.B. bei StepStone eine einzelne Jobanzeige schalten oder mehrere Stellenanzeigen im Paket (Multiposting) buchen möchten – wir übernehmen für Unternehmen die Platzierung ihrer Stellenanzeigen in den passenden Jobbörsen.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Stellenanzeigen Agentur mit Rat und Tat zur Seite – von der zielgenauen Auswahl der richtigen Jobbörsen bis hin zur ansprechenden Gestaltung Ihres Inserates. Dabei profitieren Sie von unseren starken Verhandlungskonditionen und erhalten Stellenanzeigen regelmäßig unter Listenpreis – mit uns bezahlen Sie weniger, aber holen mehr aus Ihrer Jobanzeige heraus. Durch unser Monitoring des Marktes wissen wir, welche Jobbörsen an Sichtbarkeit verlieren. Unsere kostenlose Sichtbarkeitsanalyse hilft Unternehmen, Streuverluste zu vermeiden und gezielt dort präsent zu sein, wo sich relevante Kandidaten bewegen.

Und unser Service als Personalmarketing Agentur endet nicht mit der Schaltung: Wir begleiten Sie weiter, indem wir die Resonanz überwachen und sicherstellen, dass Ihre Inserate in den Jobboards optimal platziert und gut bis zum Lauzeitende sichtbar bleibt – für den größtmöglichen Erfolg.

Stellenanzeigen schalten über Agentur | Unser Leistungsspektrum

Preisvorteile einer Agentur

Egal, ob Sie eine einzelne Stellenanzeige oder Stellenpakete in Jobbörsen wie Indeed, LinkedIn oder StepStone schalten möchten – bei uns profitieren Sie von Agenturrabatten und sparen somit sowohl Kosten und Zeit.

Mediaberatung durch Personalexperten

Nutzen Sie unser Know-how als Recruiting Experten – wir unterstützen Sie kostenlos bei der Auswahl der idealen Jobbörsen und finden gemeinsam heraus, welche Werbeumfelder sich am besten eignen, um Ihre Zielgruppe zu finden. Besonders bei engen Zielgruppen entscheiden oft Details wie die richtige Auswahl und Kombination verschiedener Jobbörsen über den Erfolg der Ausschreibung – und darüber, ob Sie die gesuchten Talente finden oder sie übersehen werden. Wir stellen sicher, dass Ihre Jobangebote die ausreichende Sichtbarkeit erzielt und gleichzeitig unnötige Medienbuchungen vermieden werden – jedes Inserat soll wirken, nicht verpuffen. Gemeinsam wählen wir die passenden Plattformen aus, auf denen Sie Ihre Inserate veröffentlichen sollten, um Reichweite und Zielgruppengenauigkeit zu maximieren. Bei schwierig zu besetzenden Positionen prüfen wir auch gezielt weniger bekannte, aber fachspezifische Jobbörsen auf ihre Wirkungskraft.

Design, Text & Keyword-Optimierung

Eine professionell gestaltete Anzeige erhöht die Chance, dass Kandidaten nicht nur klicken, sondern sich auch bewerben. Durch die passende Wortwahl erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, dass Kandidaten Ihre Anzeige überhaupt finden. Wir sorgen also dafür, dass Ihre Jobanzeige relevante Suchbegriffe enthält und so besser gefunden wird. Wir beraten Sie ferner kostenlos bei der grafischen und sprachlichen Gestaltung Ihrer Job Ads – inklusive Lektorat und AGG-Prüfung. Damit tragen wir dazu bei, sowohl die Sichtbarkeit als auch die Wirksamkeit Ihrer Veröffentlichung zu maximieren. Dabei achten wir darauf, Ihre Jobanzeige so zu gestalten, dass sie nicht nur inhaltlich überzeugt, sondern Ihre Veröffentlichung muss auch technisch fehlerfrei und formal einwandfrei sein.

Schnell und effizient: Heute freigeben, heute schalten

Wir veröffentlichen Ihre Jobanzeige schnellstmöglich, oft noch am selben Tag – damit Ihr Job Ad schnell online geht und Sie keine wertvolle Zeit im Recruiting verlieren. Wenn Sie die Vorlage Ihrer Jobanzeige bis 11:00 Uhr freigegeben haben, schaltet wir in der Regel noch am selben Tag Ihre Stellenanzeige in den gewünschten Jobbörsen.

Kontrolle und Optimierung

Der Erfolg Ihrer Jobanzeige steht für uns im Vordergrund – und damit die Besetzung Ihrer Stelle. Wir überwachen kostenlos und kontinuierlich die Reichweite und Resonanz Ihrer Stelleninserate und liefern Ihnen regelmäßig aussagekräftige Reports und Statistiken. Dabei beziehen wir auch aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Jobbörsen Markt ein, um Ihre Kampagnen flexibel und datenbasiert zu steuern. So wissen Sie genau, wann und wo Ihre Stellenanzeigen veröffentlicht wurden und wie sie performen. So erhalten Unternehmen volle Transparenz.

Optionales Bewerbermanagement

Wenn eine Jobanzeige hohe Resonanz erzeugt, helfen wir bei der strukturierten Auswertung und Kandidatenselektion. Insbesondere für stark ausgelastete Unternehmen ist unser optionales Response Management ein echter Effizienzgewinn – vom Erstkontakt bis zur Terminvergabe. Auf Basis eines Briefings und der Analyse des Bewerbungsrücklaufs Ihrer Jobanzeige filtern wir die vielversprechendsten Kandidaten heraus, übernehmen Telefoninterviews, Terminplanung und Absagemanagement.

Integration in bestehende ATS-Lösungen

Digitales Applicant Tracking eignet sich besonders für größere Unternehmen, die ihre Recruiting Prozesse effizient und digital abbilden möchten. Wir übernehmen für Sie die kostenlose technische Integration in Ihr bestehendes Bewerbermanagement-System (ATS) wie beispielsweise d.vinci, Personio, Onlyfy, HeavenHR, Greenhouse, Concludis, Smartrecruiters, SAP SuccessFactors, Carerix oder OnApply.

Kein eigenes Jobboard? Wir realisieren Ihre Job-Landingpage

Wenn Bewerber eine Jobanzeige nicht direkt auf dem Jobboard des Unternehmens finden, steigt die Absprungrate entlang der Candidate Journey. Wir sorgen für smarte Lösungen und unterstützen Unternehmen beispielsweise bei der Konzeption und Umsetzung schlanker Job-Landingpages, auf der Talente das Job Ad schnell finden und sich unkompliziert bewerben können.

Anliegen über das Gewöhnliche hinaus? Wir beraten Sie gern auch in anderen Fragen im Recruiting!

Ob zu wenige Bewerbungen über Ihr Jobboard eingehen, Ihre Jobanzeige bei „Google for Jobs“ nicht erscheint, oder Ihre Job Ads kaum Sichtbarkeit erzielen, wir beraten Sie kostenlos und lösungsorientiert. Auch bei komplexeren Herausforderungen im Recruiting begleiten wir Unternehmen mit fundiertem Know-how und umsetzbarer Strategie.

Sprechen Sie uns gern an.

Stellenanzeigen Agentur | Jobbörsen Angebot Juni 2025

Hohe Sichtbarkeit durch Multiposting – mehr qualifizierte Bewerber erreichen

Bundling
  • StepStone.de Stellenanzeige Pro | 30 Tage
  • LinkedIn Jobanzeige (keine Klickbudget-Limitierung) | Free Value Added Service | 30 Tage
  • Regiojobanzeiger Dynamic | 30 Tage

€ 1.495,–*

(*Preise zzgl. MwSt.)

jetzt unverbindlich anfragen!
Wo sollte man Stellenanzeigen schalten?

Je nach Zielgruppe, Position und Region gibt es unterschiedliche Plattformen, die sinnvoll sind:

– Generalistische Jobbörsen (z. B. StepStone, Monster, Indeed)
– Fachportale für spezielle Berufsgruppen
– Regionale Jobbörsen
– Business-Netzwerke wie LinkedIn oder XING
– Social Media (Facebook, Instagram)
– Google for Jobs
– Multiposting-Dienste für breite Streuung
Und bei internationalen Vakanzen gilt: Wir unterstützen Sie ebenfalls bei der Auswahl geeigneter Portale und länderspezifischer Anpassungen, um auch international qualifizierte Fachkräfte zu erreichen.

Unser Ansatz: Statt pauschaler Streuung analysieren wir vorab genau, auf welchen Kanälen Ihre Zielgruppe wirklich aktiv sucht und platzieren Ihre Anzeige dort, wo sie die besten Chancen auf qualifizierte Bewerbungen hat.

Wo kann ich kostenlose Stellenanzeigen schalten?

Die Frage, wo sich kostenlos Stellenanzeigen schalten lassen, erreicht uns regelmäßig. Grundsätzlich gibt es am Markt durchaus einige Plattformen, die kostenfreie Veröffentlichungen ermöglichen – allerdings oft mit Einschränkungen bei Sichtbarkeit und Zielgruppenpassgenauigkeit. Hier ein kompakter Überblick:


Öffentliche Jobbörsen

Die größte und bekannteste Anlaufstelle ist die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Hier können Unternehmen jederzeit kostenfrei offene Positionen einstellen. Die Sichtbarkeit ist hoch, der Bewerberkreis breit – von Fachkräften bis zu Ausbildungssuchenden. Wer jedoch sehr spezifische oder qualifikationsintensive Positionen besetzen möchte, stößt hier schnell an Grenzen.

Private Plattformen mit Gratis-Modellen

Auch einige private Anbieter bieten kostenlose Basistarife an, oft in Kombination mit Upselling-Modellen:

JOIN ermöglicht in der kostenfreien Version die Veröffentlichung auf ausgewählten Partnerbörsen. Die Sichtbarkeit ist hier stärker begrenzt als bei den kostenpflichtigen Paketen, kann aber für einfachere Profile gut funktionieren.

Indeed erlaubt eine kostenlose Grundschaltung. In der Praxis konkurriert man dabei aber mit zahlreichen bezahlten Anzeigen, die prominenter ausgespielt werden.

Gigajob, Backinjob, Jobs3000 und einige kleinere Portale bieten ebenfalls kostenlose Veröffentlichungsmöglichkeiten – meist mit eingeschränkter Laufzeit oder begrenztem Funktionsumfang.

Multiposting & eigene Karriereseite

Ein oft unterschätzter, aber sehr wirksamer Hebel: Ihre eigene Karriereseite. Stellenanzeigen, die hier sauber SEO-optimiert eingebunden sind, können über Google for Jobs sichtbar werden – ganz ohne zusätzliche Kosten pro Schaltung.

Zudem gibt es Multiposting-Tools (z. B. Personio), die in Basisversionen kostenfrei nutzbar sind und eine erste Verbreitung unterstützen. Professionelle Reichweitenoptimierung setzt aber meist kostenpflichtige Module voraus.
Bei vielen Tools lassen sich Stellenanzeigen zudem direkt mit bestehenden Bewerbermanagementsystemen (ATS) verknüpfen, um eine nahtlose Übernahme eingehender Bewerbungen sicherzustellen.

Fazit: Kostenlos ja – aber nicht immer effizient.

Kostenfreie Stellenanzeigen sind möglich, aber selten ausreichend, um qualifizierte Fach- und Führungskräfte planbar zu erreichen. Gerade bei enger definierten Zielgruppen oder im hochkompetitiven Arbeitsmarkt reicht „nur schalten“ nicht aus. Entscheidend bleibt die Kombination aus Sichtbarkeit, passgenauer Kanalauswahl und sauberer Anzeigeoptimierung.

👉 Genau hier setzen wir mit unserer Beratung an: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Stellenanzeigen nicht nur technisch zu veröffentlichen, sondern gezielt sichtbar zu machen – inklusive kluger Kanalauswahl, Textoptimierung und effizientem Multiposting. Mehr dazu direkt hier in unserer Inhouse-Agentur.

Was kostet das Schalten von Stellenanzeigen?

Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:

Plattformtyp / Preisspanne (brutto):
– Generalistische Börsen: 1.400 – 2.400 €
– Fachportale: 300 – 800 €
– Indeed/LinkedIn/XING: meist variabler Kampagnenpreise
– Social Media Ads: individuell, ab ca. 450 €
– Multiposting-Pakete: abhängig vom Umfang der Paketschaltung

Als Agentur verfügen wir über direkte Einkaufsvorteile, die wir an unsere Kunden weitergeben. Dadurch erzielen wir spürbare Einsparungen gegenüber Einzelbuchungen.

Zu welchem Zeitpunkt sollte eine Stellenanzeige am besten geschaltet werden?

Auswertungen von StepStone zeigen: Der Wochenbeginn ist in den meisten Fällen ideal, um Stellenanzeigen zu veröffentlichen. Insbesondere am Montag und Dienstag – bevorzugt in den Vormittagsstunden zwischen 8 und 13 Uhr – sind die Zugriffszahlen auf Jobportalen am höchsten. Viele Interessenten stöbern schon auf dem Weg zur Arbeit via Smartphone nach neuen Jobperspektiven. Im Tagesverlauf wechseln die meisten Bewerber dann auf den Desktop am Arbeitsplatz. Abends wiederum erfolgt der Zugriff erneut häufig mobil.

Eine Veröffentlichung am Wochenende ist dagegen meist weniger erfolgreich, da an diesen Tagen das Interesse an Jobangeboten – insbesondere auf StepStone – spürbar nachlässt.

Auch saisonale Muster spielen eine wichtige Rolle: Entgegen der häufigen Annahme, dass sich Arbeitnehmer nach dem Jahreswechsel zunächst zurückhalten, zeigen aktuelle Studien ein anderes Bild. Die Zeit rund um den Jahreswechsel nutzen viele Beschäftigte zur beruflichen Standortbestimmung. Der Beginn eines neuen Jahres wird häufig zum Anlass genommen, konkrete Veränderungswünsche anzugehen und aktiv nach neuen Positionen zu suchen.

Für Arbeitgeber bietet sich deshalb die Möglichkeit, mit einer Anzeigenschaltung direkt zu Jahresbeginn sowohl quantitativ als auch qualitativ von einer hohen Bewerberaktivität zu profitieren. So erreichten im ersten Quartal 2017 rund 13% der Arbeitgeber mehr als 25 Bewerbungen pro Stellenanzeige – ein Wert, der im Jahresverlauf durchschnittlich um etwa 2% zurückging und zum Jahresende bei nur noch 9% lag.

Unser Rat: Besteht zu Jahresbeginn Personalbedarf, sollte der Start ins neue Jahr konsequent für die Veröffentlichung neuer Stellenangebote genutzt werden.

Wie lange sollte eine Stellenanzeige online sein?

– Standardlaufzeit: ca. 30 Tage
– Für schwieriger zu besetzende Positionen: 60 Tage oder längere Kampagnen sinnvoll
– Bei spezialisierten Zielgruppen: Kombination mit Active Sourcing häufig effektiver

Wir beraten individuell, je nach Besetzungssituation und Wettbewerbsumfeld.

Multiposting – sinnvoll oder nicht?

Multiposting steigert prinzipiell die Sichtbarkeit, da die Anzeige parallel auf mehreren Jobportalen erscheint. Doch: Nicht jede Vakanz profitiert von möglichst breiter Streuung. Entscheidend ist vielmehr die gezielte Auswahl relevanter, sich ergänzender Plattformen.
Gerade bei vermeintlich günstigen „Stellenpaketen“ (oft mit Preisnachlässen von über 60 %) lohnt ein genauer Blick: Solche Konditionen basieren meist auf der Einrechnung eigener, agentureigener Jobbörsen. Für diese werden teils Listenpreise angesetzt, die mit dem tatsächlichen Marktwert wenig zu tun haben. Die beigemischten Kanäle liefern in der Praxis nur selten qualifizierte Bewerbungen, dienen aber dazu, den rechnerischen Paketpreis attraktiver wirken zu lassen und Preisvergleiche zu erschweren.
Unser Ansatz ist hier klar: Je nach Zielgruppe und Suchprofil empfehlen wir häufig, zunächst fokussiert mit wenigen, passgenauen Jobbörsen zu starten. So lassen sich Streuverluste vermeiden und Budgets gezielt einsetzen.

Bei uns nutzen Sie also Multiposting gezielt, datenbasiert und effizient – statt blind auf Masse zu setzen.

Wie funktioniert Google for Jobs – und wie nutzen Arbeitgeber das Potenzial richtig?

Google for Jobs existiert bereits 2017 und sollte jeder Arbeitgeber nutzen. Voraussetzung: die technisch korrekte Einbindung sowie optimierte Anzeigentexte. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anzeigen auch bei Google for Jobs bestmöglich ausgespielt werden.

Übrigens: Auch bei internationalen Suchanfragen kann Google for Jobs – je nach Spracheinstellung und Standort der Kandidaten – ein wertvoller Reichweitenhebel sein. Bei grenzüberschreitender Personalsuche beraten wir Sie hierzu gerne individuell.

„Conversational Search” verändert auch die Jobsuche – Textoptimierung für bessere Auffindbarkeit

Die nachfolgenden Punkte waren und bleiben die „Evergreens“ um eine optimale Werbewirkung durch Textung zu erzielen:
– klarer, prägnanter Text
– zielgruppengerechte Ansprache
– strukturierter Aufbau
– deutliche Benefits und Anreize
– treffende Stellentitelwahl zur Sicherung einer ausreichenden Klickrate
– mobile Optimierung
– rechtssichere, AGG-konforme Formulierungen

Auch visuelle Elemente – wie Unternehmensbilder, Videos oder Einblicke in den Arbeitsalltag – können die Attraktivität einer Anzeige zusätzlich steigern und emotionalisieren.

Geändertes Suchverhalten und Suchlogik erfordert neue Textqualität
Auch die Art der (Job-)Suche verändert sich derzeit massiv:👉 Handelsblatt (16.05.2024. Immer weniger basiert die menschliche Suche auf simplen Keywords, immer mehr auf Kontext. Bewerber stellen heute komplexe, konversationelle Suchanfragen wie etwa:

– „Welche Arbeitgeber bieten Homeoffice für Projektmanager in Berlin?“
– „Jobs mit Teilzeitoption für Berufseinsteiger im Marketing“
-„Jobs für Quereinsteiger im Vertrieb mit Homeoffice Option und Firmenwagen“
– „Arbeiten als Pflegefachkraft in Teilzeit mit Wochenendarbeit in Hamburg“
-“Welche Unternehmen in Stuttgart suchen IT-Projektleiter mit Remote-Option?“

Suchmaschinen – ob AI Overview bei Google, Jobbörsen oder KI-gestützte Systeme bzw. Assistenten wie bspw. Career Dreamer oder ChatGPT – bewerten diese Anfragen (“Conversational Search”) anhand des gesamten Anzeigentextes. Kurzum, Antworten auf die Suchintention (Search Intent) statt bloßer Keyword-Optimierung wird immer entscheidender. Standardisierte, austauschbare oder gar kopierte Stellenanzeigen führen zwangsläufig zu Einheitsbrei, sinkender Informationsqualität und weniger Bewerberinteresse. Moderne KI- und Embedding-Modelle erkennen solche Dubletten inzwischen zuverlässig. Nur individuelle, authentische Inhalte schaffen heute noch echte Differenzierung – für Suchmaschinen ebenso wie für Bewerber. Denn wie soll eine unverwechselbare Arbeitgeberkultur vermittelt werden, wenn die Texte austauschbar sind? Wie soll KI relevante Angebote voneinander unterscheiden? Kurz gesagt: Abschreiben wird im Recruiting immer gefährlicher für die Sichtbarkeit der Arbeitgebermarke.

Unsere Textoptimierung sorgt für:
– Kontextsichere, semantisch präzise Formulierungen
– Sichtbarkeit bei dialogorientierten Suchanfragen
– Zukunftssichere Auffindbarkeit auch in KI-unterstützten Suchumgebungen

Was sind Erfolgsfaktoren beim Schalten von Stellenanzeigen

– Zielgruppengenaue Plattformwahl
– Optimale Einkaufskonditionen
– Performante, rechtssichere Texte (inkl. AGG-konformer Formulierungen)
– Technisch saubere Ausspielung (SEO, Google for Jobs, mobile Optimierung)
– Visuelle Elemente wie Bilder oder Videos zur Emotionalisierung
– Internationales Targeting bei Bedarf

Unsere Berater optimieren Ihre Stellenanzeigen auf Basis langjähriger Erfahrung  und berücksichtigen die Trends – für maximale Anziehungskraft bei relevanten Kandidaten.

Fazit
Erfolgreiches Schalten von Stellenanzeigen ist datenbasiertes Handwerk. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre offenen Positionen mit maximaler Sichtbarkeit zu veröffentlichen.
👉 Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre offenen Positionen mit maximaler Sichtbarkeit zu veröffentlichen.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Recruiter: Was muss in Bezug auf das Schalten von Stellenanzeigen ab dem 28. Juni 2025 beachtet werden?

Ende Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für nahezu alle Arbeitgeber (Ausnahme für Kleinunternehmen § 2 Nummer 17 gemäß BFSG); auch mit klaren Vorgaben für Stellenanzeigen. Was heißt das konkret? Stellenanzeigen und Karriereseiten müssen so gestaltet sein, dass sie auch von Menschen mit Einschränkungen problemlos wahrgenommen, verstanden und bedient werden können.

Worauf kommt es an?
– Verständliche Sprache und klare Struktur
– Gute Lesbarkeit (z. B. durch ausreichenden Farbkontrast)
– Alternativtexte für Bilder und Grafiken
– Bedienbarkeit mit Tastatur statt nur mit der Maus
– Kompatibilität mit Screenreadern
– Barrierefreie Formulare (z. B. für Online-Bewerbungen)

Wer diese Anforderungen ignoriert, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen (z. B. Abmahnungen und Bußgelder), sondern auch ein negatives Arbeitgeberimage.

Tipp: Sorgen Sie frühzeitig für barrierefreie Stellenanzeigen – das ist nicht nur gesetzlich ab Ende Juni 2025 vorgeschrieben, sondern verbessert auch Ihre Candidate Experience und Sichtbarkeit. Wir beraten Sie gerne zu barrierefreien und rechtskonformen Stellenausschreibungen.

Welchen Vorteil hat es, Stellenanzeigen über unsere Agentur zu schalten?

Weil wir keine klassische Schaltungsagentur sind – sondern Berater mit Recruiting-Verstand.

Viele Marktbegleiter verkaufen primär Reichweite. Wir schauen auf Wirkung und behalten Ihr natürliches Interesse nach kostenschonendem Mediaeinsatz im Blick. Als erfahrene Personalberater wissen wir: Nicht jede Anzeige gehört auf jedes Portal und viel hilft nicht immer viel. Deshalb empfehlen wir genau das, was Ihrem konkreten Bedarf dient – nicht das, was unsere Marge maximiert.

Beratung, nicht Verkauf
Ob Einzelschaltung oder clevere Kombipakete, wir raten nur zu dem, was im jeweiligen Fall trägt. Wenn wahrscheinlich eine Einzelanzeige genügt, sagen wir das auch. Und wenn andere Maßnahmen sinnvoller wären, nennen wir diese offen.

Mehr Erfahrung, weniger Streuverlust
Durch unsere tägliche Arbeit in der Personalberatung wissen wir, welche Kanäle in welchen Branchen und Regionen wirklich Ergebnisse bringen. So schalten wir gezielt und kosteneffizient dort, wo Ihre Anzeige Wirkung entfaltet. Keine Gießkanne, sondern Präzision.

Kombinieren statt aufblasen
Oft empfehlen wir Kombischaltungen – bewusst reduziert, aber wirksam kombiniert. Denn mehr Portale bedeuten nicht automatisch mehr passende Bewerbungen. Unsere Erfahrung zeigt: Qualität entsteht durch Auswahl, nicht durch Masse.

Ganzheitlicher Blick
Als Agentur mit Berater-DNA sehen wir nicht nur die Anzeige, sondern die gesamte Candidate Journey. Wo nötig, geben wir Ihnen ehrliches Feedback zur Positionierung, zur Titelwahl oder zu überfrachteten Anforderungsprofilen; damit Ihre Anzeige nicht nur sichtbar ist, sondern funktioniert.
Wir denken weiter: Passt die Ansprache zur Zielgruppe? Ist die Position klar genug formuliert? Wie wirkt der Titel? Wir bringen all das mit ein und beraten auch dort, wo andere nur abwickeln.

Optional mit Direktansprache
Manche Positionen erfordern mehr als eine gute Anzeige. Bei Bedarf greifen wir auf unsere Direct Search-Expertise zurück – zielgerichtet, diskret und effizient. So verbinden wir das Beste aus Ausschreibung und aktivem Direct Search.

Versprechen:
Wir empfehlen nicht das, was den höchsten Ertrag verspricht sondern das, was im Einzelfall wirklich sinnvoll ist. Denn gute Beratung endet nicht bei der Anzeigenplatzierung, sie beginnt genau dort.

Ihre Kontaktaufnahme | Headhunter & Stellenanzeigen

Für alle Anliegen rund um Ihre Personalgewinnung und die Schaltung von Stellenanzeigen steht Ihnen unsere Personalberatung zur Verfügung. Senden Sie uns eine E-Mail an kontakt@hrmconsulting.de oder füllen Sie das Kontaktformular aus - wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Heiko Mühle, Geschäftsführer HRM Consulting GmbH